Thomas Grochar
Eher zufällig kam der 1993 mit einer Behinderung geborene Kärntner Thomas Grochar zum Skisport, galt seine große Leidenschaft doch jahrelang dem Fußball. Als Mitglied des Klagenfurter Sitzfußballteams nach Thomas Grochar an hochrangigen Wettbewerben teil. Viele seiner Teamkollegen waren ebenfalls Skifahrer und weckten sein Interesse für den Skisport.
Im Alter von zwölf Jahren stand Thomas dann zum ersten Mal auf Skiern, mit 14 bestritt er bereits sein erstes Rennen. Nach ersten Erfolgen im Jugendkader wurde er in der Saison 2011/2012 Mitglied des österreichischen Ski-Nationalteams.
Nach Abschluss einer Ausbildung zum Orthopädietechniker entschied sich Thomas für einen Berufswechsel und ist nun Zollanwärter des Bundesministeriums für Finanzen. Das Ministerium verfügt über sein eigenes Sportteam und Thomas ist froh, diesem anzugehören. Ein Arbeitgeber, der seine sportlichen Ambitionen unterstützt, bietet ihm die notwendige Flexibilität und Stabilität, die für ein Mitglied der Nationalmannschaft unerlässlich ist, sowie langfristige Karrierechancen.
Größte Wettbewerbserfolge:
- 1. Platz im Slalom Gesamtweltcup und 3. Platz im Gesamtweltcup der Saison 2016/2017
- 4. Platz in der Super-Kombination stehend der Alpinen Ski-WM 2015 in Kanada
- Teamweltmeister bei der Weltmeisterschaft 2013 in La Molina
- 5. Platz im Slalom bei seinem paralympischen Debüt im Rahmen der Paralympischen Winterspiele 2014 in Sotschi
Nationalität: Österreichisch
Geburtsjahr: 1993
Sportart: Paralympischer Skilauf
Klassifizierung: LW2
Trainer: Eric Digruber
Heimmannschaft/-verein: ÖSV – Österreichischer Skiverband
Ausrüstung:
Beim Sport: 3S80 und 1E90 zum Laufen und Trainieren
Im Alltag: Genium X3