Unterdruck: Gutes System – gutes Gefühl
Wäre es nicht schön, wenn Sie machen könnten, was Sie wollen – ohne Kompromisse einzugehen? Wenn Ihre Prothese jede Bewegung mitmachen würde und Sie beim Gehen festen, komfortablen Halt hätten – ohne Schmerzen?
Entscheidend dafür ist ein eigens für Sie angefertigter, gut sitzender Schaft sowie ein unterdruckbasiertes Verschlusssystem von Ottobock wie das Dynamic Vacuum System, das Harmony System oder ein Ventil. So verbinden sich Stumpf und Prothese zuverlässig und sicher.
Erfahren Sie mehr über die Unterdrucklösungen von Ottobock und ihre Vorteile im Alltag. Finden Sie das System, das optimal zu Ihnen und Ihren Wünschen passt.
Was macht Unterdrucksysteme so bequem?
Wo liegen die Unterschiede von Ventilen zu Unterdruckpumpen wie DVS oder Harmony?
Wie verhalten sich Unterdrucksysteme bei verschiedenen Gehgeschwindigkeiten im Vergleich zum Shuttle-Lock?
Wir haben die Systeme für Sie verglichen. Gut zu wissen: je mehr SIE sich bewegen, desto weniger sollte sich Ihr Stumpf in Ihrem Schaft bewegen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Orthopädietechniker, er hilft Ihnen dabei, genau die richtige Lösung für Sie zu finden.
Unterdruck – Vorteile auf einen Blick
Luft wird aus dem Schaft gepumpt. Ein fester Unterdruck entsteht. Ihre Prothese hält zuverlässig. So einfach kann das sein!
Ganz frei und spontan planen: Ob weite Spaziergänge oder langes Stehen – das Unterdrucksystem bleibt fest am Stumpf, auch wenn sich dessen Volumen im Laufe des Tages verändert.
Genießen Sie ein gutes Gefühl. Denn Sie nehmen den Untergrund intensiver wahr und gehen sicherer. So macht Laufen richtig Spaß.
Vladimir steht voll im Leben
Vladimir trägt zwei Prothesen. Durch das Unterdrucksystem hat er keine Probleme mehr mit dem Gleichgewicht beim Gehen oder Treppensteigen. Er kann sich selbstsicher der Pflege seines Gartens widmen und auch der Apfelernte mit seiner Frau steht nichts mehr im Wege.
„Mit meinen neuen Prothesen
ziehe ich einfach los –
das konnte ich früher nicht.“
Melinda ist Heldin des Alltags
Melinda liebt die Arbeit bei der Bank, ihre Familie und ausgedehnte Spaziergänge durch die Stadt. Oft holt sie ihren Sohn zu Fuß von der Schule ab. Und dank ihrer Prothese mit Unterdrucksystem meistert sie mühelos die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags. Einfach so.
Tereza ist nicht zu stoppen
Das Joggen in der Natur war für Tereza nicht immer ein Vergnügen. Doch seit sie ihr neues Unterdrucksystem trägt, wird sie nicht müde, für ihr großes Ziel zu trainieren: die Teilnahme an Laufwettbewerben. Wetten, dass sie es schafft …
Doreen ist frei wie der Wind
Ein echtes Cowgirl lässt sich so leicht nicht unterkriegen. Schon gar nicht von einer Prothese. Das Unterdrucksystem ermöglicht es Doreen, ihr aktives Leben jeden Tag zu genießen. Ihre Pferde sind ihr Ein und Alles: Wenn sie die Zeit findet, reitet sie stundenlang durch die Natur.
Häufig gestellte Fragen
-
Ich möchte ein Unterdrucksystem ausprobieren. Wie kann ich dies tun?
Sprechen Sie mit Ihrem Orthopädietechniker über die verschiedenen Unterdrucksysteme von Ottobock (DVS und Harmony). Für das Gespräch können Sie die Dokumente nutzen, die Sie unter Downloads finden: Steckbriefe von Anwendern, die bereits Unterdrucksysteme nutzen und Produktinformationen zu den jeweiligen Unterdrucksystemen. Ihr Orthopädietechniker wird dann mit Ihnen zusammen das für Sie richtige Unterdrucksystem auswählen.
-
Woher weiß ich, welche Versorgungslösung am besten für mich geeignet ist?
Sie sollten Versorgungslösungen immer mit Ihrem Orthopädietechniker besprechen.
Erste Informationen gibt Ihnen die Animation oben auf dieser Website. Diese zeigt, wie Ihre Prothese sich bei steigender Bewegung mit verschiedenen Versorgungslösungen verhält. Verglichen werden eine Prothese mit Unterdruckpumpe, eine Prothese mit Ventil und eine Prothese mit einem Shuttle Lock.
Unter Downloads erhalten Sie darüber hinaus Steckbriefe zu Anwendern, die bereits Unterdrucklösungen nutzen (DVS oder Harmony) und erfahren was sie schon alles mit diesen Lösungen erreicht haben. Zusätzlich finden Sie dort auch zwei Produktinformationen über die Unterdrucksysteme DVS und Harmony.
All dies können Sie zu Ihrem nächsten Gespräch mit Ihrem Orthopädietechniker mitnehmen, um dann gemeinsam zu entscheiden, welches Unterdrucksystem für Sie am besten geeignet ist.
-
Welche Vorteile bieten Unterdrucksysteme gegenüber anderen Systemen, z. B. dem Shuttle Lock?
Je mehr Sie sich bewegen, desto weniger Bewegung möchten Sie im Schaft. Denn Bewegungen im Schaft führen zu Reibungen am Stumpf, Hautirritationen und einem unsicheren Haltegefühl. Unterdrucksysteme vermindern die Bewegung im Schaft, damit Sie einen sicheren und komfortablen Halt haben – den ganzen Tag. Einfach anziehen und den Tag genießen.
Downloads
- Vladimir Steckbrief (DVS) 123,33 kB | PDF
- Tereza Steckbrief (DVS) 128,28 kB | PDF
- Melinda Steckbrief (DVS) 106,00 kB | PDF
- Doreen Steckbrief (Harmony) 85,39 kB | PDF
Steckbriefe Anwender
Erfahren Sie hier in kurzen Steckbriefen was Vladimir, Melinda, Tereza und Doreen schon alles mit ihren Unterdruck Systemen erreicht haben und was sie noch erreichen möchten. Nutzen Sie diese gerne in Ihrem nächsten Gespräch mit Ihrem Orthopädietechniker.
- Produktinformation DVS 126,71 kB | PDF
- Produktinformation Harmony P4 63,99 kB | PDF
Produktinformationen
Hier erhalten Sie kurze Produktinformationen zu den Unterdruck Systemen Dynamic Vacuum System (DVS) und Harmony. Die wichtigsten Informationen sind knapp zusammengefasst und eignen sich als ideale Grundlage für Ihr nächstes Gespräch mit Ihrem Orthopädietechniker.
Finden Sie Ihre passende Lösung
Dynamic Vacuum System
Ein System, das sich ganz natürlich an Ihr individuelles Aktivitätslevel anpasst.
Harmony System
Ein System, das immer fest am Stumpf sitzt, so ereignisreich Ihr Leben auch sein mag.