Silikon-Vorfußprothese
Moderne Versorgungslösungen bei Vorfußamputation
Vorteile auf einen Blick
Geeignet zum Duschen
Ihre wasserfeste Vorfußprothese eignet sich zum Duschen oder auch für den Besuch im Schwimmbad.
Barfuß laufen
Barfuß laufen am Strand? Mit Ihrer Vorfußprothese - dank einfacher Reinigung - kein Problem.
Konfektionsschuhe tragen
Dank der dünnen Schaftgestaltung können Sie mit einer Vorfußprothese Konfektionsschuhe tragen.
Echte Handarbeit
Jede Prothese ist ein Einzelstück, das individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gefertigt wird.
Intensive Nutzung
Direkt nach dem Aufstehen bis in die späten Abendstunden: Dank der individuellen Schaftgestaltung sitzt Ihre Prothese ohne Verschlüsse oder Druckstellen und begleitet Sie durch den gesamten Tag.
Einfache Pflege
Bei täglicher Reinigung Ihrer Silikon-Vorfußprothese von innen und außen mit Wasser und ph-neutraler Seife können Sie diese problemlos von morgens bis abends tragen.
Funktionsweise
Gangbild
Viele Betroffene schätzen Silikon-Vorfußprothesen als ideale Lösung für verschiedene Alltagssituationen.
Egal ob im Schwimmbad oder in der Dusche, barfuß oder mit Konfektionsschuhen – der Fuß kann wieder natürlich abgerollt werden. Neben dem unauffälligen Gangbild profitieren Anwender von einer größeren Bewegungsfreiheit, sie können bequem laufen, sicher stehen und ihren Fuß frei bewegen. Selbst auf unebenem Untergrund können längere Wegstrecken zurückgelegt werden.
Pflegehinweise
Die verwendeten hochwertigen Silikone decken alle Eigenschaften einer optimalen Versorgung ab: Funktion, Ästhetik und Komfort. Temperatur- und UV-Beständigkeit sind nur einige Vorteile, die das Material Silikon mit sich bringt. Zudem sind Prothesen aus Silikon pflegeleicht und sehr einfach zu reinigen. Nach dem Tragen sollten sie täglich mit Wasser und pH-neutraler Seife von außen gereinigt werden. Bei Einhaltung der Pflegehinweise haben dauerhafte Verschmutzungen keine Chance.
Silikon-Vorfußprothesen bestehen aus sogenanntem HTV-Silikon (Hoch-Temperatur-Vernetzendes Silikon). Das Material ist bis zu 200° C temperaturbeständig, sodass die Prothese einfach und hygienisch sterilisiert werden kann. Dank der Dehnbarkeit des Werkstoffs Silikon, lässt sich die Vorfußprothese komfortabler an- und ausziehen. Der Anwender gleitet so weit wie möglich mit dem Stumpf in die Prothese hinein und zieht dann den Silikonschaft über die Ferse. Beim Anlegen der Prothese empfehlen wir die Verwendung des Ottobock ProComfort Gels (633S2) als Unterstützung.
Weitere Informationen zum Thema Vorfußamputation finden Sie hier.
Downloads
- download 290,20 kB | PDF
Information für Anwender: Silikon-Vorfußprothesen
Hier finden Sie weiterführende Informationen für Vorfußprothesen aus Silikon.
FAQ
-
Wie erhalte ich eine Silikon-Prothese?
Sie können sich an ein Sanitätshaus Ihrer Wahl wenden oder Sie kontaktieren uns direkt.
-
Wird eine Prothese aus Silikon erstattet?
Das kommt darauf an. Bitte wenden Sie sich an Ihren Orthopädietechniker oder direkt an uns für nähere Informationen.
-
Wie wird sichergestellt, dass meine Prothese komfortabel sitzt?
Um die optimale Funktions- und Passform gewährleisten zu können, wird eine individuelle Probeprothese angefertigt, die Sie vier Wochen in Ihrem Alltag testen können.
-
Wird meine Silikon-Prothese genauso aussehen wie mein gesunder Fuß?
Die möglichst exakte Nachbildung Ihres Fußes ist dank Silikon sehr detailgetreu möglich. Allerdings verändert sich die menschliche Haut permanent in Nuancen - das kann noch keine Prothese leisten.
Die dargestellten Produkte zeigen Versorgungsbeispiele und eine Auswahl der Produkte von Ottobock. Ob ein Produkt für Sie tatsächlich geeignet ist und ob Sie in der Lage sein werden, die Funktionalität eines Produktes voll auszuschöpfen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem Ihre körperliche Verfassung, Ihre Fitness und eine detaillierte ärztliche Untersuchung. Lassen Sie sich von Ihrem Sanitätsfachhandel über Behandlung, Kontraindikationen und mögliche Risiken aufklären. Bitte lesen Sie die Produktinformation und Gebrauchsanweisung.